Einsätze 2017
Brandeinsätze
Technische Hilfeleistungen
Sonstiges
Brandeinsätze
Technische Hilfeleistungen
Sonstiges
Datum: 29.12.2017
Einsatzbeginn: 17.35 Uhr
Einsatzende: 19.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen. Auf der L 283 zwischen Gerstenbüttel und Müden kollidierten nahezu frontal zwei PKWs. Eine Person konnte sich selbst befreien. Die andere Person wurde schwer verletzt in ihrem Wagen eingeklemmt. Sie musste mit Schere und Spreizer befreit werden. Der PKW wurde mittels einer Seilwinde abgesichert. Beide Fahrzeugführer sind mit schweren Verletzungen durch die Besatzungen zweier Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht worden.
Aller Zeitung: Frontal zusammen gestoßen: Zwei Schwerverletzte
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Flettmar, Müden-Dieckhorst
Datum: 21.12.2017
Einsatzbeginn: 16.40 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Gebäudebrand in Meinersen gerufen. Das Feuer brach im Erdgeschoss aus und wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz gelöscht. Eine Ausbreitung auf andere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Durch die große Hitze ist ein Wasserrohr im Gebäude geplatzt.
Aller Zeitung: Frau bei Gebäudebrand verletzt
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Leiferde, Ohof, Päse, Seershausen
Datum: 11.12.2017
Einsatzbeginn: 15.27 Uhr
Einsatzende: 16.20 Uhr
Bericht:
DIe Feuerwehr wurde durch den Rettungsdienst aufgrund eines internistischen Notfalls zur Tragehilfe angefordert. Ein Einsatz war laut Notarzt nicht mehr erforderlich, da der Patient verstorben ist.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20
Datum: 30.11.2017
Einsatzbeginn: 10.48 Uhr
Einsatzende: 17.00 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Brand der Biosgasanlage in Müden gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einer Verpuffung an nur einem Gärbehälter gekommen ist. Bei Reparaturarbeiten an der Folie dieses Gärbehälters geriet die Folie in Brand.
Aller Zeitung: Heißluftpistole löst Brand in Biogasanlage aus
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Böckelse, Ettenbüttel, Flettmar, Hahnenhorn, Hillerse, Müden-Dieckhorst, Ohof, Päse, Seershausen
Datum: 15.11.2017
Einsatzbeginn: 15.06 Uhr
Einsatzende: 16.15 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehr wurde zum Amtshilfeersuchen der Polizei gerufen. Auf der B188 im Bereich der Abfahrt Gifhorner Straße befand sich eine Dieselspur. Die Feuerwehr stellte dort Hinweisschilder auf.
eingesetzte Fahrzeuge:
MTF
Datum: 29.10.2017
Einsatzbeginn: 07.35 Uhr
Einsatzende: 08.00 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehr Meinersen wurde zur Beseitigung eines Baumes gerufen. Der Baum fiel auf ein Haus. Ein Eingreifen war nicht möglich, da die Gefahr bestand, dass weitere Schäden entstehen würden. Dem Hausbesitzer wurde geraten, eine Spezialfirma mit der Beseitigung zu beauftragen.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
Datum: 29.10.2017
Einsatzbeginn: 04.00 Uhr
Einsatzende: 04.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zur Beseitigung einer Gefahrenstelle gerufen. Auf der L283 Richtung Ettenbüttel wurde ein Baum von der Straße geräumt.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20
weitere eingesetzte Kräfte:
Ettenbüttel
Datum: 05.10.2017
Einsatzbeginn: 19.45 Uhr
Einsatzende: 22.00 Uhr
Bericht:
Die Bahnstrecke Hannover-Berlin wurde durch umgestürzte Bäume versperrt. Dadurch musste ein ICE am Bahnhof in Ohof um 14:30 Uhr einen Nothalt einlegen. Gegen Abend entschied die Bahn AG diesen zu evakuieren, da eine Weiterfahrt nicht möglich war. Somit hatte die Feuerwehr zusammen mit der SEG des DRK die Aufgabe das Kulturzentrum in Meinersen für ca. 300 Personen herzurichten. Die Personen wurden mit Getränken und Lebensmitteln versorgt, aber auch Dinge des alltäglichen Lebens wie Mehrfachstecker für Handyladegeräte wurden benötigt. Währenddessen wurde zusammen mit der SG Feuerwehr ein Pendelverkehr vom Bahnhof zum Kulturzentrum eingerichtet. Dieser wurde mit den MTF der Feuerwehren geleistet. Zusätzlich kam die Rettungsbühne des HLF 20 zum Einsatz, da eine Person mit einem Rollstuhl evakuiert werden musste. Aufgrund der Länge des ICE stand der letzte Wagen nicht am Bahnsteig, somit war der Höhenunterschied für diese Person nicht alleine zu bewältigen.
Aller Zeitung: Feuerwehr und DRK versorgen 330 ICE-Reisende
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
alle Wehren der Samtgemeinde Meinersen mit MTF
Datum: 05.10.2017
Einsatzbeginn: 14.27 Uhr
Einsatzende: 18.00 Uhr
Bericht:
Der Sturm Xavier hat auch der Feuerwehr Meinersen einige Einsätze beschert. An acht verschiedenen Stellen musste die Feuerwehr umgestürzte Bäume von der Straße räumen oder absägen, da diese in den Verkehrsraum ragten.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
Datum: 03.10.2017
Einsatzbeginn: 00.52 Uhr
Einsatzende: 01.15 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zum Brand eines Wohnmobils auf dem Parkplatz an der B188 bei Ahnsen gerufen. Dieser wurde durch die Polizei gelöscht. Die Feuerwehr Ahnsen übernahm die Nachlöscharbeiten.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Päse
Datum: 30.09.2017
Einsatzbeginn: 21.32 Uhr
Einsatzende: 22.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Meinersen und Müden gerufen. Ein PKW-Fahrer befuhr die wegen Bauarbeiten gesperrte Straße und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei landete er auf dem Dach im Graben und konnte sich selbst befreien. Die Feuerwehren konnten deswegen wieder einrücken.
News 38: Regen-Raser auf gesperrter Straße: Überschlag
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Müden-Dieckhorst
Datum: 21.09.2017
Einsatzbeginn: 06.09 Uhr
Einsatzende: 08.00 Uhr
Berichterstattung:
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der B188 im morgendlichen Berufsverkehr, so lautete die Meldung für die alarmierten Feuerwehren. Bis zum Eintreffen konnten die Beteiligten durch Ersthelfer aus den Fahrzeugen befreit und anschließend durch die Teams zweier Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Aufgabe der Feuerwehren war es dann die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe zu binden.
Aller Zeitung: Zwei Verletzte bei Unfall auf Leiferder Kreuzung
News 38: B188: Verletzte nach Unfall bei Leiferde
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ettenbüttel, Leiferde
Datum: 20.09.2017
Einsatzbeginn: 09.25 Uhr
Einsatzende: 10.00 Uhr
Berichterstattung:
Aller Zeitung: Fehler beim Rangieren: Auto fällt auf Nachbargrundstück
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Päse
Datum: 08.09.2017
Einsatzbeginn: 17.05 Uhr
Einsatzende: 18.00 Uhr
Berichterstattung:
Die Feuerwehr Meinersen wurde zu einem Verkehrsunfall in Hillerse gerufen. Da die zuständige Feuerwehr Hillerse auf einer Übung war mussten die Kräfte aus Meinersen zusätzlich mit ausrücken. Im Ort stießen 2 PKW zusammen, hierbei wurde keine Person eingeklemmt. Somit brauchte die Straße nur abgesichert und gereinigt werden.
News 38: Crash in Hillerse: 23-Jährige schwer verletzt
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Hillerse
Datum: 08.09.2017
Einsatzbeginn: 15.50 Uhr
Einsatzende: 16.30 Uhr
Berichterstattung:
Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Ettenbüttel und Gerstenbüttel gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen, in den Seitenstreifen geraten und hatte sich dabei überschlagen. Hingegen erster Meldungen war niemand eingeklemmt. Die Feuerwehr Meinersen sicherte die Unfallstelle ab, damit die Rettungswagen gefahrlos arbeiten konnten.
Aller Zeitung: Verkehrsunfall: Seat Toledo prallt gegen Baum
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Müden-Dieckhorst, Flettmar
Datum: 08.09.2017
Einsatzbeginn: 14.53 Uhr
Einsatzende: 15.15 Uhr
Bericht:
Nach einem Verkehrsunfall auf der B188 mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden. Zwei Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Hierbei wurden die Fahrzeuge so zerstört, dass u. a. Betriebsstoffe ausliefen. Diese wurden mit Bindemittel aufgenommen und die Unfallstelle gereinigt.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, GW
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen
Datum: 07.09.2017
Einsatzbeginn: 11.55 Uhr
Einsatzende: 14.30 Uhr
Bericht:
In Ettenbüttel wurde der Feuerwehr ein Gebäudebrand gemeldet. In einer Scheune kam es im Bereich der Hackschnitzelheizung zu einem Feuer. Das Feuer breitete sich über die Hohlwände und Hohldecken aus. Diese Bereiche mussten aufwendig geöffnet werden, um den Brandherd zu bekämpfen. Es kamen mehrere Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Ein Ausbreiten auf andere Gebäudeteile konnte verhindert werden.
Aller Zeitung: Brand in Hackschnitzel-Heizungsanlage
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Ettenbüttel, Flettmar, Müden-Dieckhorst
Datum: 06.09.2017
Einsatzbeginn: 17.02 Uhr
Einsatzende: 18.00 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall in Ohof gerufen. Auf der B214 Abzweig Plockhorst kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei Pkw. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass keine Personen eingeklemmt waren und alle Beteiligten schon vom Rettungsdienst versorgt wurden. Somit hatte die Feuerwehr die Aufgabe die Unfallstelle zu reinigen und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, GW
weitere eingesetzte Kräfte:
Ohof
Datum: 28.08.2017
Einsatzbeginn: 7.33 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Bericht:
Mehrere Tausend Strohballen brannten in Müden/Aller und wurden für die Feuerwehren der SG Meinersen zu einem Kräftezehrenden Einsatz. Ein riesiges Lager mit Strohballen brannte in Müden/Aller an der Biogasanlage. Die Ballen wurden unter massiven Löschwassereinsatz gelöscht und von Radladern auseinandergezogen. Das Feuer fraß sich aber schon durch etliche Ballen. Durch eine Riegelstellung konnte ein großer Teil des Lagers gerettet werden. Der Einsatz zog sich bis in die Abendstunden da die Ballen im Inneren brannten und dadurch sich schwer ablöschen ließen. Ebenfalls im Einsatz war ein Radlader des THW und die SEG des DRK.
Aller Zeitung: Mehrere Tausend Strohballen brennen
Aller Zeitung: Strohballen-Brand bei Müden gelöscht
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Böckelse, Ettenbüttel, Flettmar, Hillerse, Müden-Dieckhorst, Ohof, Päse, Seershausen
SEG (DRK)
THW
Datum: 19.08.2017
Einsatzbeginn: 18.33 Uhr
Einsatzende: 21.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden alarmiert um eine Ölspur zu beseitigen. Ein Landwirt hatte bemerkt, dass von seiner Maschine Hydrauliköl ausläuft. In Ahnsen beginnend, bis zum Betriebshof in Meinersen wurde die Straße verschmutzt. Die alarmierten Feuerwehren streuten die Ölspur mit Bindemittel ab und nahmen teilweise das verschmutzte Mittel wieder auf.
News 38: Drei Kilometer: Feuerwehr muss Öl binden
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, GW
weiter eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Päse
Datum: 12.08.2017
Einsatzbeginn: 18.30 Uhr
Einsatzende: 00.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehr Meinersen wurde zu einem Brandsicherheitswachdienst beauftragt. Der Kulturverein veranstaltete im Rathauspark ein Event mit Lagerfeuer und abschließenden Feuerwerk.
Die Feuerwehr hatte den Auftrag die Veranstaltung abzusichern.
eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/25
Datum: 05.08.2017
Einsatzbeginn: 21.53 Uhr
Einsatzende: 23.00 Uhr
Bericht:
Feueralarm im Kulturzentrum Meinersen. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, da auf einer privaten Feier Diskonebel eingesetzt wurde. Dieses ist aber vertraglich nicht erlaubt. Der Bereich hinter der Bühne wurde gelüftet damit der Nebel abziehen konnte. Anschließend wurde die Brandmeldeanlage wieder einsatzbereit geschaltet.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Seershausen
Datum: 28.07.2017
Einsatzbeginn: 09.56 Uhr
Einsatzende: 12.00 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehr Meinersen wurde alarmiert um vorsorglich Sandsäcke zu füllen. Da die Hochwassersituation im Bereich der Oker sehr angespannt ist, wurden von den Kräften der Feuerwehr ca. 250 Sandsäcke gefüllt. Diese werden auf dem Bauhof der Samtgemeinde gelagert und im Bedarfsfall an betroffene Haushalte abgegeben.
News 38: Hochwasser: Meinersen rüstet sich
eingesetzte Fahrzeuge:
GW, MTW
Datum: 17.07.2017
Einsatzbeginn: 18.09 Uhr
Einsatzende: 19.30 Uhr
Bericht:
Der Besitzer eines privaten Schwimmbeckens hat bei der Reinigung seines Pools zuviel Chlordämpfe eingeatmet. Nach dem Aufsuchen eines Arztes wurde er in das Krankenhaus Gifhorn eingewiesen. Die Feuerwehren sperrten den Bereich ab. Der Gefahrgutzug aus Gifhorn wurde ebenfalls alarmiert. Ein Trupp nahm eine Messung der Umgebungsluft vor. Dabei zeigte sich keine erhöhte Konzentration. Somit konnte die Einsatzstelle wieder freigegeben werden.
Zur Eigensicherung der Kräfte war ein Rettungswagen der SEG Bereitschaft vom DRK im Einsatz.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Seershausen, Gefahrgutzug aus Gifhorn
SEG (DRK)
Datum: 09.07.2017
Einsatzbeginn: 12.55 Uhr
Einsatzende: 13.45 Uhr
Bericht: Auf der B188 in Meinersen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei PKW stießen an einer Kreuzung frontal zusammen. Erste Meldungen, dass Personen eingeklemmt seien, bestätigten sich nicht. Somit brauchten die Feuerwehren nur die Unfallstelle abzusichern und anschließend die Straße säubern.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW, MTW
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Müden-Dieckhorst, Päse
Datum: 30.06.2017
Einsatzbeginn: 09.29 Uhr
Einsatzende: 10.00 Uhr
Bericht:
Ein Gebäudebrand in Ohof wurde den Feuerwehren gemeldet. Bei einem Wohnhaus qualmte es aus dem Dachbereich. Als die ersten Wehren eintrafen, konnte Entwarnung gegeben werden. Der Qualm trat nur aus dem Schornstein heraus, da der dazugehörige Ofen gereinigt wurde. Somit war kein Einsatz für die Feuerwehr nötig.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weiter eingesetzte Kräfte:
Ohof, Seershausen
Datum: 26.06.2017
Einsatzbeginn: 17.45 Uhr
Einsatzende: 18.30Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Heckenbrand gerufen. Der Eigentümer hatte mit einem Gasbrenner das Unkraut abgebrannt und dabei seine Hecke angezündet. Mit Gartenschläuchen löschten er und sein Nachbar den Brand. Die Feuerwehr löschte nur noch die letzten Glutnester und kontrollierte die Hecke mit einer Wärmebildkamera.
News 38: Alarm in Meinersen: Unkraut bekämpft – Hecke angezündet
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Seershausen
Datum: 22.06.2017
Einsatzbeginn: 22.40 Uhr
Einsatzende: 23.00 Uhr
Bericht:
Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B188 wurde gemeldet. Die Feuerwehren wurden hierzu alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Personen eingeklemmt waren. Somit übernahmen die Feuerwehren aus Ahnsen und Müden-Dieckhorst die Absicherung der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Meinersen rückte wieder ein und kümmerte sich um die vollgelaufenen Keller.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Müden-Dieckhorst
Datum: 22.06.2017
Einsatzbeginn: 21.45 Uhr
Einsatzende: 02.00 Uhr
Bericht:
Starkregen mit 40l/m² verursachte einige Einsätze in der SG Meinersen. Diese Wassermassen konnten die Kanalisationen bzw. die Entwässerrungsflächen nicht aufnehmen. Die Folge: vollgelaufene Keller und Tiefgaragen. Insgesamt 15 Mal musste die Feuerwehr Meinersen verzweifelten Bürgern helfen. Bei den Einsatzstellen wurde mit einer leistungsstarken Pumpe das Wasser schnell wieder nach draußen befördert. Anderweitig wurde bei der Abdichtung von Bodenabläufen oder ähnlichem geholfen. Leider konnten wir bei einigen nur Beistand leisten, da unsere Pumpen für Wasserstände bis 3 cm nicht geeignet sind.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW
Datum: 22.06.2017
Einsatzbeginn: 13.45 Uhr
Einsatzende: 14.15 Uhr
Bericht:
Auf der Landesstrasse 414 Richtung Seershausen forderte das Unwetter ein erstes Opfer. Ein größerer Baum lag auf der Straße und sorgte für eine Sperrung. Der Baum wurde weggeräumt und die Fahrbahn gesäubert.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20
Datum: 20.06.2017
Einsatzbeginn: 14.10 Uhr
Einsatzende: 15.00 Uhr
Bericht:
Zu einem Böschungsbrand an der B188 wurden die Feuerwehren Ahnsen, Seershausen und Meinersen gerufen. Auf der Umgehungsstraße brannten ca. 60m² Seitenraum. Die Flammen wurden mit Wasser abgelöscht und die Böschung zur Sicherheit reichlich bewässert. Eine Ausbreitung konnte dadurch verhindert werden.
Aller Zeitung: Böschungsbrand am Ahnser Kreisel
eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/25, HLF 20
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Seershausen
Datum: 09.06.2017
Einsatzbeginn: 19.51 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Ahnsen und Päse gerufen. Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um ein unangemeldetes Lagerfeuer handelte. Die Feuerwehren rückten somit wieder in die Standorte ein.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Päse
Datum: 09.06.2017
Einsatzbeginn: 16.03 Uhr
Einsatzende: 16.30 Uhr
Bericht:
Auf der Rückfahrt von dem Einsatz in Ohof entdeckte die Besatzung des TLF einen umgestürzten Baum in der Schulstraße in Meinersen. Da der Baum die Straße versperrte und die Grundstückseigentümer nicht zu Hause waren entfernte die Feuerwehr den Baum und informierte die Polizei, da auch ein Auto beschädigt wurde.
eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/25
Datum: 09.06.2017
Einsatzbeginn: 15.04 Uhr
Einsatzende:16.00 Uhr
Bericht:
Ein Brand in einem Sägewerk in Seershausen beschäftigte 6 Feuerwehren der SG Meinersen. In dem Holzverarbeitungsbetrieb kam es in einem Maschinenraum durch eine defekte Hydraulikleitung zu einem Feuer. Durch den vorhandenen Spänebunker fand das Feuer reichlich Nahrung. Ein unter Atemschutz eingesetzter Trupp bekämpfte die Flammen von innen, anschließend wurde die Halle mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern durchsucht.
Aller Zeitung: Großalarm im Sägewerk – Sechs Feuerwehren im Einsatz
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Hillerse, Ohof, Seershausen
Datum: 24.05.2017
Einsatzbeginn: 15.44 Uhr
Einsatzende: 16.15 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall in Ohof gerufen. In der Ortsmitte sind zwei PKW zusammengestoßen. Hierbei wurden drei Personen verletzt, aber nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr Ohof übernahm die Straßensicherung und beseitigte das Trümmerfeld. Die Feuerwehr Meinersen brauchte nicht mehr eingreifen.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW
weitere eingesetzte Kräfte:
Ohof
Datum: 16.05.2017
Einsatzbeginn: 14.19 Uhr
Einsatzende: 15.30 Uhr
Bericht:
Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Auf der B188 fuhr ein PKW frontal in einen LKW. Hierbei wurden beide Fahrzeuge regelrecht zertrümmert. Der Fahrer im PKW wurde in seinem Wagen eingeklemmt. Durch den Aufprall erlitt der Autofahrer tötliche Verletzungen. Die Feuerwehr hatte die Aufgabe ihn aus seinem Fahrzeug zu bergen.
News 38: Pkw kracht gegen Lkw: Tödlicher Unfall auf B188
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Ettenbüttel, Leiferde
Datum: 13.05.2017
Einsatzbeginn: 21.45 Uhr
Einsatzende: 23.00 Uhr
Bericht:
Ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurde den Feuerwehren gemeldet. Auf einem Verbindungsweg zwischen Eltze und Ohof kam eine PKW Fahrerin mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum, dabei wurde die Frau im Fußraum eingeklemmt. Durch den Einsatz von Rettungszylindern konnte die Verunfallte befreit werden. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die Versorgung der Frau.
Aller Zeitung: Frontal gegen Baum: 45-Jährige schwer verletzt
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW
weiter eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Müden-Dieckhorst, Ohof, Päse
Datum: 11.05.2017
Einsatzbeginn: 14.27 Uhr
Einsatzende: 15.00 Uhr
Bericht:
Eine eingeklemmte Person unter einem Trecker wurde den Feuerwehren gemeldet. Bei Feldarbeiten ist ein Mann in Gerstenbüttel unglücklich unter seinem Einachsschlepper geraten und wurde dabei eingeklemmt. Die Feuerwehren befreiten den Eingeklemmten und übergaben ihn dem Rettungsdienst.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20
weitere eingesetzte Kräfte:
Ettenbüttel, Hahnenhorn, Müden-Dieckhorst
Datum: 15.04.2017
Einsatzbeginn: 01.56 Uhr
Einsatzende: 02.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Heckenbrand in Päse gerufen. Im Appelweg brannten Mülltonnen und eine angrenzende Hecke. Diese wurden abgelöscht. Weiterer Schaden entstand nicht.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Päse
Datum: 31.03.2017
Einsatzbeginn: 15.56 Uhr
Einsatzende: 16.30 Uhr
Bericht:
Zu einem Flächenbrand in Ohof wurden mehrere Feuerwehren der Samtgemeinde gerufen. Durch unachtsames Unkraut abflammen wurde die Hecke ebenfalls entzündet. Der Besitzer konnte die Flammen selbst löschen. Die Feuerwehr Ohof kontrollierte die Brandstelle, alle anderen Wehren konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen. Da erst ein Gebäudebrand gemeldet wurde, löste die Leitstelle gleich die Alarmierungsstufe 2 aus.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
Datum: 12.03.2017
Einsatzbeginn: 09.19 Uhr
Einsatzende: 13.00 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehr Meinersen wurde zu einer Tierrettung aus der Oker gerufen. Im Bereich der Oker war ein Pferd in den Fluss geraten und konnte sich nicht mehr alleine befreien. Wie lange das völlig entkräftete Tier schon in der Oker war konnte niemand sagen. Die Feuerwehr musste das Pferd an eine Stelle leiten, die eine nicht so steile Böschung hatte. Da das Tier aber nicht alleine aus dem Wasser kam wurden Schlingen aus Schläuchen unter das Pferd gelegt und es somit an Land gezogen. Anschließend wurde dem stark unterkühlten Pferd noch mit Decken und Scheinwerfern Wärme zugeführt.
Aller Zeitung: Feuerwehr rettet Pferd aus der Oker
eingesetzte Fahrzeuge:
GW + Rettungsboot, HLF 20, TLF 16/25, MTF
Datum: 11.03.2017
Einsatzbeginn: 19.43 Uhr
Einsatzende: 20.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einer Verpuffung in Meinersen gerufen. Laut dem Wohnungsinhaber kam es im Bereich der Gastherme zu kleineren Verpuffungen. Dabei brach zum Glück kein Feuer aus. Die Wohnung wurde kontrolliert und belüftet. Nach Rücksprache mit dem Energieversorger wurde die Gaszufuhr abgestellt. Außerdem informierte der Besitzer eine Fachfirma zum Kontrollieren der Gastherme.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, GW, MTF
weitere eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Seershausen
Datum: 10.03.2017
Einsatzbeginn: 09.45 Uhr
Einsatzende: 10.30 Uhr
Bericht:
In einem Altenheim in Ohof löste die Brandmeldeanlage einen Feueralarm aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Abstellraum der Rauchmelder durch Wasserdampf aus einer Spülmaschine ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet und die Feuerwehren rückten in ihre Standorte ein.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weitere eingesetzte Kräfte:
Ohof, Seershausen
Datum: 09.02.2017
Einsatzbeginn: 11.15 Uhr
Einsatzende: 13.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zu einem Schornsteinbrand in Meinersen gerufen. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle kamen schon dicke Rauchschwaden und Flammen aus dem Schornstein. Die Feuerwehr kontrollierte von den angrenzenden Zimmern die Wände auf Wärmestrahlung. Der Bezirksschornsteinfegermeister wurde hinzugerufen, damit dieser den Schornstein reinigte. Anschließend half die Feuerwehr bei der Beseitigung der heißen Rückstände aus dem Schornstein.
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25
weiter eingesetzte Kräfte:
Ahnsen, Seershausen
Datum: 01.02.2017
Einsatzbeginn: 02.28 Uhr
Einsatzende: 06.30 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren der SG Meinersen bekämpften ein Großfeuer in Meinersen. Bei einem Wohnhaus brannte das Obergeschoß teilweise aus. Beim Eintreffen der ersten Wehren schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern. Personen waren nicht mehr im Gebäude, diese wurden von den Nachbarn geweckt und konnten sich ins Freie bringen. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften die Flammen von innen und außen, dadurch konnte eine Ausbreitung auf andere Gebäudeteile verhindert werden.
Aller Zeitung: Hausbrand: Feuer entstand durch Unachtsamkeit
News 38: Dachgeschosswohnung in Meinersen brennt: Zwei Personen verletzt
eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingesetze Kräfte:
alle Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen
Datum: 27.01.2017
Einsatzbeginn: 14.57 Uhr
Einsatzende: 15.30 Uhr
Bericht:
In Ettenbüttel ist ein Kind in die Aller gefallen. Kurz vor erreichen der Einsatzstelle kam die Nachricht, dass das Kind gerettet wurde. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.
eingesetzte Fahrzeuge:
GW + Rettungsboot, HLF 20, TLF 16/25, MTF
weitere eingestzte Kräfte:
Ettenbüttel, Hahnenhorn, Müden-Dieckhorst
Datum: 01.01.2017
Einsatzbeginn: 00.09 Uhr
Einsatzende: 00.20 Uhr
Bericht:
Die Feuerwehren wurden zur Unterstützung zu einem Flächenbrand in Ohof gerufen. In Ohof kam es auf einer Wiese zu einem Feuer. Da bereits Anwohner das Feuer gelöscht hatten musste nicht mehr eingreifen werden und die Feuerwehren rückten wieder ein.
eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/25
weitere eingesetzte Kräfte:
Ohof
Moin
Die 9 Tage von Meinersen
9 Tage wütete das große Feuer in der Region Meinersen. Dieses fürchterliche Ereignis, bei dem 5 Feuerwehrkameraden aus Fallersleben und Hohenhameln ums Leben kamen, jährt sich im August zum 50. Mal.
Anlässlich des Gedenkens unterstützt das Historische Archiv die Freiwillige Feuerwehr Meinersen bei der Vorbereitung eines Gedenktages.
Dazu suchen wir Fotos und Dokumente, die die bereits vorhandenen Erinnerungsstücke ergänzen können.
Sollten Sie also noch Materialien zum Großen Heidebrand aus dem Jahr 1975 haben, bitten wir diese im Historischen Archiv, Dalldorfer Straße 9 in Meinersen, abzugeben oder uns Materialien zur Kopie kurzzeitig zur Verfügung zu stellen.
Bereits jetzt danken wir Ihnen auch im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Meinersen recht herzlich.